Alle Beiträge von admin

CheckFit

App icon CheckFit – Keep moving! This FREE app saves all the information that you get from your scales. You can set your own goals, and you are always informed of the progress towards achieving theses goals. In addition, you can see the trend of the last 10 days, and you always have an overview of your data. Take advantage of the following features:
Easily store the data
– You choose which data is requested
– The Daily button leads you through the input process
– With the Special button you can store additional information
These values are getting stored for you:
– Body weight
– Body fat
– Percentage of muscles
– Percentage of water
Your personal goals in focus
– Set your personal goals
– The info bar displays the progress towards your goals
Detailed statistics
– 10-day stats
– All informations at a glance
Settings
– Define yourself what data you want to store

TU Graz Search

App icon TU Graz Search ermöglicht schnelles Suchen und Finden wichtiger Informationen der Technischen Universität Graz. Die Suche ist in folgenden Kategorien möglich:

• Personen,
• Hörsäle und Räume,
• Institute und Serviceeinrichtungen,
• Lehrveranstaltungen,
• Prüfungen,
• Publikationen,
• Bibliothekskatalog,
• Veranstaltungen,
• Neuigkeiten (RSS-Feeds)
• Web-Seiten.

Weiters ist es möglich, gefundene Personen zu den Kontakten am Windows Phone-Gerät hinzuzufügen oder sie direkt zu kontaktieren. Diese App benötigt eine Verbindung zum Internet oder zum Netzwerk der TU Graz. Ein ähnliches Angebot ist über den Web-Browser unter http://search.tugraz.at/ verfügbar.

RealFeedback

App icon RealFeedback makes it easy to ask questions and get answers, like polling your audience during a lecture. The creator makes a project, adds some questions and shares the project ID with the participants. Each question can be activated individually. As soon as a question is active, participants can answer it until the creator closes it. Then the results are shown to the creator and all participants.

OJS

App icon With the OJS Application, a user can comfortably access his most favorite OJS journals and navigate to the correspondent articles. To find these easily, abstracts and other information of the articles, like authors, are shown very clearly. The preferred files, like PDFs or images, can then be chosen and they get directly displayed in the App. The user can also create notes easily at wanted positions in the article and move them via the well known Drag & Drop functionality. Furthermore, articles which are very interesting, can be stored as favorites.

MatheBingo

App icon Dieses App ist ein Lernspiel für Kinder, die gerade das Addieren und Subtrahieren lernen. Es ist ein klassisches Bingo, wobei hier nicht die Zahlen gezogen werden, sondern selbst berechnet werden müssen. Um es spielen zu können, muss es mindestens auf zwei Geräte installiert werden. Ein Gerät dient als Spieltisch auf dem die Rechenaufgaben gestellt werden. Auf dem zweiten Gerät wählt man die Bingo-Karte aus. Hier werden nun die errechneten Lösungen mittels Touch auf den Apfel eingegeben. Ist das Ergebnis richtig, verfärbt sich der Apfel rot, bei falscher Ergebnis wird er braun. Ziel ist es, wie auch bei Bingo, vier richtige Lösungen in einer Reihe zu haben.

TU-News

App icon With TU News for iOS you can finally browse through and read your favorite newsgroups on the TU Graz Newsserver. Usenet is one of the oldest discussion systems available on the Internet. As a result, it may sometimes be confusing. TU News for iOS makes Usenet simple and fast… as it should be.
Features:
– Subscribe to Newsgroups with easy search
– Unsubscribe with one swipe
– Post and reply functionality
– Automatic asynchron loading (browse through posts, while new ones are still loading)
– Pull to refresh
– Threading of replies
– Send emails to individuals with one click
– Add your own personal signature
– Different colors for different quoting levels
– and many more..

Mewton

App icon Help little Mewton to get back in his comfortable basket! Mewton features simple physics-based gameplay combined with challenging levels. Guide the kitty by drawing lines on the blackboard! Improve your highscore by collecting delicious cat food and finishing levels as fast as possible.

iLearn+

App icon Mit der iLearn+ Applikation kann man, egal ob jung oder alt, spielend das Addieren von Zahlen lernen oder trainieren.
Schwierigkeitsstufen: Es gibt 3 verschiedene Schwierigkeitsstufen:
– Leicht: Zahlenbereich 1 – 10
– Mittel: Zahlenbereich 1 – 20
– Schwer: Zahlenbereich 1 – 50
Je nach Schwierigkeitsstufe gibt es jeweils 3 Levels, die durchgespielt werden können.
Rechenmodi: Um das Spiel etwas abwechslungsreicher zu Gestalten, gibt es mehrere verschiedene Rechenmodi:
– Auswahl: Wähle das richtige Ergebnis aus 3 gegebenen Antwortmöglichkeiten aus.
– Eingabe: Gib das Ergebnis selbst über die Tastatur ein.
– Calc’n’Drag: Ziehe mit intuitiven Drag & Drop Gesten die richtige Anzahl an Additionsbausteinen in das dafür vorgesehene Feld
Highscore:
Durch die gewählte Schwierigkeit und benötigte Zeit für den Abschluss der Aufgaben wird ein individueller Highscore berechnet. Auch kann man neue Benutzerbilder (Avatare) freispielen, um sich mit einem anderen Bild in der Highscore identifizieren zu können.

Nachtbus Mürztal

App icon Die Nachtbus App soll Jugendliche dabei unterstützen schnell die nächste Haltestelle mit der zugehörigen Abfahrtszeit zu finden. Neben den aktuellen Abfahrtszeiten kann auch ein E-Mail Newsletter sowie eine Benachrichtitgung per SMS abboniert werden. Es freut uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Es handelt sich beim Nachtbus um ein Kooperationsprojekt der Jungen Generation Bezirk Mürzzuschlag, den Gemeinden/Städten Semmering, Spital am Semmering, Mürzzuschlag, Kapellen, Altenberg, Neuberg an der Mürz, Mürzsteg, Langenwang, Krieglach, Mitterdorf, Wartberg, Kindberg, Allerheiligen, Stanz und Mürzhofen und der ÖBB-Postbus GmbH.

Rechenbaum

App icon Rechenbaum soll Kleinkindern auf spielerische Art und Weise mathematische Grundkenntnisse vermitteln. Mit viel Spaß und Freude lernen Ihre Kinder Zählen sowie Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum von 1 bis 10. Im Spielmodus „Zählen“ sind die auf einem Baum hängenden Äpfeln zu zählen und die Anzahl der richtigen Ziffer zuzuordnen. Es wurde darauf geachtet, dass die Schriftart der Ziffern jener entspricht, die auch beim Schuleinstieg verwendet wird. Für jede richtige Antwort wird der Baum ein Stück höher geklettert. Bei einer falschen Antwort wird wieder am Füße des Baumes gestartet. Die Spielmodi „Plus Rechnen“ und „Minus Rechnen“ zielen darauf ab, addieren beziehungsweise subtrahieren zu lernen indem die auf dem Baum hängenden Äpfel sowie Birnen zuerst gezählt und danach die entsprechende Rechenoperation angewendet wird. Wiederum führt die richtige Antwort ein Stück näher zur Spitze des Baums.