[Workshop] Tag der Informatik Fachdidaktik 2019

Der Tag der Informatik Fachdidaktik an der PH Steiermark stand heuer unter dem Motto „Virtuelle Lernräume“. Im Workshop-Programm war die TU Graz gleich mit vier Workshops vertreten:

– Maroon
– sCool – Game-Based-Learning im Informatikunterricht
– Was sind TUit Workshops? Mit Pocket Code spielend Programmieren lernen
– Der BBC micro:bit im Informatikunterricht


Eine Nachlese zu den einzelnen Workshops finden Sie in Kürze auf der Website des regionalen Fachdidaktik-Zentrums Informatik:
https://informatik.didaktik-graz.at/aktuell/tag-der-informatik-fachdidaktik-2019/

Der Workshop „Der BBC micro:bit im Informatikunterricht“ richtete sich an alle, die den BBC micro:bit bereits kennen und an fortgeschrittenen Beispielen für den Informatikunterricht bzw. für die Oberstufe interessiert sind. Im Workshop wurde das Beispiel „Fang das Ei“ vorgestellt, welches im Schulbuch „Digitale Bildung in der Sekundarstufe -Computational Thinking mit BBC micro:bit“ thematisiert wird.

Dabei geht es darum, ein Spiel auf dem LED-Display des BBC micro:bit umzusetzen. Das „Ei“ und der „Korb“, mit dem das Ei aufgefangen werden soll, werden jeweils als eine LED dargestellt. Der Korb soll sich dabei, je nach Neigung des BBC micro:bit, nach links oder nach rechts bewegen. Eine mögliche Lösung kann hier eingesehen werden: https://makecode.microbit.org/_d2tAVJA58JbR

Das Beispiel kann ebenso am Calliope mini umgesetzt werden. Der Programmcode ist derselbe, da auch der Calliope mini eine 5×5 LED-Matrix besitzt. Für die Erarbeitung des Programms im Editor Open Roberta haben wir auch 6 Arbeitsblätter entwickelt, welche die Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung des Spiels unterstützen sollen. Eine Beschreibung des Beispiels „Fang das Ei“ im Zusammenhang mit dem Calliope mini finden Sie hier: https://www.medien-in-die-schule.de/praxisberichte/calliope-werkstattbericht-3-spielestunde-fang-das-ei/

Arbeitsblatt „Fang das Ei – Teil 1“ – Alle Arbeitsblätter zum Beispiel finden Sie hier.

Das Beispiel zeigt gut, dass die Verwendung einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache bei umfangreicheren Programmen umständlich werden kann (z.B. verschachtelte WENN-Bedingungen). In diesem Fall ist es hilfreich, dass der Make Code Editor von Microsoft auch die Möglichkeit bietet, auf die textuelle Skriptsprache „Java Skript“ umzuschalten. Es handelt sich dabei um eine hybride Entwicklungsumgebung, die es erlaubt, ein Programm sowohl blockbasiert als auch textuell zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler können immer zwischen den beiden Modi wechseln.

Hier finden Sie die Java-Skript-Dokumentation zum BBC micro:bit: https://makecode.microbit.org/javascript

Screenshot MAKE CODE EDITOR, Beispiel „Fang das Ei“
https://makecode.microbit.org/_d2tAVJA58JbR

Es ist auch möglich, das Programm in der Programmiersprache Python zu schreiben.
Python-Editor: https://python.microbit.org/v/1.1
Python-Dokumentation: https://microbit.org/de/guide/python/

Weitere „anspruchsvollere“ Beispiele für BBC micro:bit & Co finden Sie auch im Schulbuch „Computational Thinking mit BBC micro:bit“.