Die Präsentation zum Workshop „Calliope mini – ein spielerischer Zugang zur digitalen Welt“ im Rahmen der eEducation Fachtagung in Salzburg!
Aktivitäten zur Förderung informatischer Bildung
Die Präsentation zum Workshop „Calliope mini – ein spielerischer Zugang zur digitalen Welt“ im Rahmen der eEducation Fachtagung in Salzburg!
In der dritten Einheit des Seminars Technology Enhanced Learning an der TU Graz wurden folgende Themen besprochen:
– DigComp – European Digital Competence Framework for Citizens
https://ec.europa.eu/jrc/en/digcomp/digital-competence-framework
– digi.kompX (X= 4,8, 12) – Kompetenzmodelle
https://eeducation.at/?id=530
– digi.kompP – Digitale Kompetenzen für PädagogInnen
https://digikomp.at/?id=592
– Virtuelle Pädagogische Hochschule
http://www.virtuelle-ph.at/
– Initiative eEducation Austria
https://eeducation.at/
– Digitalisierungsstrategie Schule 4.0
https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/index.html
Im Anschluss daran entwickelten die Studierenden Unterrichtsbeispiele für eine fächerintegrative Vermittlung digitaler Kompetenzen und informatischer Inhalte.
Das war das Leitthema der eLearning Experts Conference 2017 in Eisenstadt.
Dabei konnten wir die Aktivitäten der TU Graz zur Förderung informatischer Bildung präsentieren und unsere Ideen und den Entwurf für ein offenes, digitales Schulbuch für den Informatikunterricht präsentieren:
Weitere Informationen zum Schulbuch sind auf dieser Website zu finden.
Das E-Book selbst ist auf der Plattform https://ebook.tugraz.at/ veröffentlicht.
Eine kleine Auswahl an wichtigen Links:
– Digitalisierungsstrategie Schule 4.0:
https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/index.html
Status Quo der Projekte: StatusQuoBMB
– Digitale Kompetenzen:
http://www.digikomp.at
– 20 Unterrichtswerkzeuge, die Sie noch nicht kennen:
PechaKuchaGeyerHayden
– Maker Education, Entrepreneurship Education:
WorkshopMakerEducationSchön
– Programmiersprache und Fremdsprache – der OZOBOT© als Alleskönner:
WorkshopOzobotGeierHöfler
https://ozobot.com/
Weitere Unterichtsmaterialien zum OZOBOT©:
BG/BRG/BORG Hartberg und TU Graz:
https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/index.php/oer-schulbuch/ozobot-unterrichtsbeispiele/
Hochschule Schwyz: http://ilearnit.ch/download/OzobotProjektideen.pdf
Das vollständige Programm der Konferenz:
Programm eLEC 2017
Pünktlich zum Semesterstart am 02.10.2017 geht der MOOC „Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code„ in die zweite Runde.
Der MOOC (kurz für Massive Open Online Course) richtet sich explizit an Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Aber auch Lehrende sind herzlich zur Teilnahme am Kurs eingeladen, um verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes der App Pocket Code im Unterricht kennen zu lernen.
Um eine falsche Annahme vorwegzunehmen:
Wir verfolgen nicht das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler zu Programmiererinnen und Programmierer auszubilden. Es geht vielmehr um einen Perspektivenwechsel: Von der Benutzer(innen)seite zur Entwickler(innen)seite. Denn um kompetent mit neuen Technologien umgehen zu können, muss auch ihre grundlegende Funktionsweise verstanden werden. Auf diese Weise kann die Welt von morgen aktiv mitgestaltet werden. Darüber hinaus soll auch ein umfassenderes und spannenderes Bild der Wissenschaft Informatik zugänglich gemacht werden.
Also ANMELDEN, MITMACHEN und WEITERSAGEN!!!
Wie macht man mit?
Das geht jederzeit, einfach auf iMooX registrieren und hier anmelden!
!!!Neu!!!
Für Lehrende und Studierende besteht die Möglichkeit, sich via
PH Online über die PH Burgenland zur gleichnamigen Lehrveranstaltung anzumelden. Bei Vorlage des Zertifikates/der Teilnahmebestätigung (per Mail an info@virtuelle-ph.at), welche(s) nach erfolgreichem Abschluss des MOOC automatisiert erstellt wird, wird eine Bestätigung über insgesamt 9 Unterrichtseinheiten, die im Rahmen der Lehrer(innen)fortbildung anrechenbar ist, ausgestellt.
Weitere Informationen:
http://www.virtuelle-ph.at/online-angebot/mooc/mooc-learning-to-code-programmieren-mit-pocket-code/
Lehrveranstaltung im PH Online:
https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=141567&pSpracheNr=1
Zudem werden 2 begleitende eLectures zum MOOC angeboten:
eLecture 1: MO, 23.10.2017 um 18:30 Uhr
Offenes Live-Online-Treffen zu Pocket MOOC I
eLecture 2: MO, 13.11.2017 um 18:30 Uhr
Offenes Live-Online-Treffen zu Pocket MOOC II
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Hier nochmal das Teaservideo:
Im Rahmen des 18. Netzpolitischen Abends an der FH St. Pölten hatten wir die Möglichkeit, einen Kurzvortag zum Thema Informatische Grundbildung zu halten. Dabei wurde auf die folgenden Fragen eingegangen:
Die Präsentationfolien zum Vortag:
Von 22. – 23.9. fand an der FH St. Pölten ein Kultur-Hackthon statt, bei dem Maria Grandl als Teilnehmerin mitwirkte. (www.openglam.at) Vier Gruppen arbeiteten 2 Tage intensiv an der Umsetzung von verschiedenen Projekten, welche alle das Ziel verfolgten, Kultur und Informatik möglichst effektiv miteinander zu verbinden. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Von der mobilen App KuKoNÖ (Kultur Kontext NÖ) über die AR-Anwendung Glamory bis hin zur automatischen Erkennung von Namen in Matriken und der Visualisierung von bibliografischen Daten – bei den Abschlusspräsentationen wurde klar, wie sehr informatische Lösungen die Kunst- und Kulturwelt bereichern könn(t)en. Damit schließt sich auch der Kreis zum Vortag: Informatische Bildung für alle!
Im Workshop sollen Schülerinnen und Schüler das informatische Denken (engl. Computational Thinking) erlernen, indem sie Bastelprojekte in Verbindung mit dem Mikrocontroller Calliope Mini umsetzen. Kreativität, Teamgeist und Motivation sind gefordert!
Mit dem Calliope Mini soll „jedem Schulkind in Deutschland ab der 3. Klasse“ ein spielerischer „Zugang zur digitalen Welt“ ermöglicht werden. (Calliope 2017) Das Projekt wird vom deutschen Bundesministerium gefördert und verfolgt das Ziel „langfristig mehr digitale Inhalte an den Schulen zu vermitteln und dies in den Lehrplänen dauerhaft zu verankern.“ (ebd.) Ein wichtiger Schritt in Richtung Bildung 4.0!
Calliope gGmbH (2017): Unsere Mission. Einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen, online unter https://calliope.cc/mission
Es finden 2 Workshops statt!
Anmeldung erforderlich!
Termin 1
DATUM: Dienstag, 7.11.2017
UHRZEIT: 09:00-13:00 Uhr
Termin 2 – BEREITS VERGEBEN!
DATUM: Mittwoch, 15.11.2017
UHRZEIT: 09:00-13:00 Uhr
ORT: TU Graz, Stremayrgasse 16., 1. OG, 8010 Graz
ZIELGRUPPE: Schulklassen der 6. und 7. Schulstufe (11-12 Jahre)
ANMELDUNG: https://goo.gl/forms/BvgEQHrDWQKcwL0J2
KONTAKT: Mag. Maria Grandl, maria.grandl(at)tugraz.at
Sie sind auf der Suche nach Unterrichtsbeispielen und nach Erfahrungswerten im Zusammenhang mit dem Miniroboter OZOBOT© (bit)?
Auf dieser Website finden Sie Anregungen für die Gestaltung von 10 Unterrichtseinheiten, welche am BG/BRG/BORG Hartberg unter der Leitung von Mag. Gerald Geier abgehalten wurden.
Nähere Informationen zum OZOBOT© finden Sie hier: http://ozobot.com/
Augehend von der Forschungsfrage
“Wie kann ein mögliches offenes Unterrichtskonzept für den Einsatz der mobilen App „Pocket Code“ aussehen, welches Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 erste Erfahrungen mit dem Programmieren sammeln lässt?“
entwickelte Bettina Höllerbauer im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen exportierbaren und frei zugänglichen Moodle-Kurs mit dem Titel
„Programmieren mit Pocket Code“. Dieser kann über das webbasierte Learning-Management-System „TeachCenter“ der TU Graz als offener Kurs aufgerufen werden.
Link: https://tc.tugraz.at/main/course/view.php?id=1415
Der Kurs gliedert sich in 7 thematische Abschnitte, wobei jeder Abschnitt
Lernvideos, bild- und textbasierte Erklärungen, Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen enthält, die eine offenen Unterrichtsgestaltung unterstützen. Die verwendeten Videos und der inhaltliche Aufbau wurden großteils aus dem MOOC „Learning to Code – Programmieren mit Pocket Code“ (verfügbar auf www.imoox.at) übernommen und didaktisch re-designed, was durch die Verwendung von offenen Lizenzen kein Problem darstellt.
Unter dem Titel „Schülerinnen und Schüler hacken: Der Einsatz von Pocket Code in einem offenen Unterrichtskonzept“ wurde die Arbeit von Bettina Höllerbauer in die O3R-Publikationsreihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen aufgenommen: http://l3t.eu/oer/
Let’s start CODING!
In Kooperation mit der Stadt Graz findet vom 24.-28. Juli 2017 ein Programmierkurs an der TU Graz statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erfahrungen im Programmieren mit der Programmiersprache C# sammeln können.
Ort:
TU Graz, Neue Technik
Stremayrgasse 16
8010 Graz
erreichbar mit der Straßenbahnlinie 6, Haltestelle „Neue Technik“
Zeit:
24. bis 28. Juli 2017
jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
inkl. Mittagspause mit Mittagessen
Alter: 14-18 Jahre
Kursbeitrag: 92€
weitere Informationen:
http://www.graz.at/cms/ziel/4624453/DE (Freizeithits für Grazer Kids)
http://www.comaed.tugraz.at/index.php/wbPage/wbShow/USER97
Coding for Kids – Programmieren leicht gemacht
Unter diesem Namen finden am 9., 16., 23. und 30. August 2017 von 13:00-16:30 Uhr im Grazer Kindermuseum FRida & freD Programmier-Workshops statt. Bei diesen Workshops kommt die an der TU Graz entwickelte Programmier-App Pocket Code zum Einsatz.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Kindermuseum Graz: