Am dritten Tag stand das Bauen an der Stadt unter dem Motto: Unsere Stadt wird kinderfreundlich. Und so sieht sie am Ende des Tages aus:

Aktivitäten zur Förderung informatischer Bildung
Am dritten Tag stand das Bauen an der Stadt unter dem Motto: Unsere Stadt wird kinderfreundlich. Und so sieht sie am Ende des Tages aus:

Mit Licht malen? – Ja, auch das geht!

Während der Maker Days konnten alle mit Hilfe des Vinylcutters Bilder ausschneiden lassen, die sie zuvor erstellt oder aufbereitet haben. Mittels Bügelpresse wurden die Bilder fixiert – jedoch ist alles nur mit max. 30 Grad waschbar.
Viele Ergebnisse tragen Vornamen oder Liebeserklärungen an die beste Freundin, Mama oder den Lieblingsverein. Hier eine Auswahl
Viele wunderbare Projekte neben den vielen Insektenroboter wurden gelötet!

Am Tag 4 haben wir uns im Ideenworkshop Gedanken dazu gemacht, wie wir die Stadt umweltfreundlich wird. Unser Ergebnis:

Es klingt ein wenig verrückt, aber mit Hilfe der kostenlosen Website panoform.com lassen sich 360Grad-Bilder anfertigen – in denen man entweder am Laptop scrollen kann, oder die man mit Hilfe einer VR-Brille betrachten kann.
Zum Beispiel dieses hier:

Der Ozobot lässt sich mit Farben programmieren. Jede Menge Programme wurden so erstellt – manchmal klappte es nicht auf Anhieb, zum Schluss gab es einige schon recht komplexe Programme zu bewundern – auch am 3. Tag der Maker Days for Kids.

Ein Motor, Kabel, Draht, Batterie – und gelötet werden muss auch, dann ist der Insektenroboter fertig. Auch am 3. Tag der Maker Days for Kids wurden eine ganze Reihe davon gelötet. Exemplarisch, wie so ein Ding aussieht, seht ihr hier:

Vorneweg: Natürlich haben wir die Bananen dann auch gegessen. Zuerst aber haben wir ein Bananenklavier gebaut – funktioniert mit dem Makey-Makey-Kit auch ohne große Schwierigkeiten.

Haben wir mit dem Makey-Makey-Kit gebaut.
